Unsere Chronik
2024 - Umbau des Balance-Punkts 2 - Schaffung neuer Massage und Wohlfühlräume
2023 - Im Mai ist geplant mit Photovoltaik ans Netz zu gehen.
2022 - Umstellung auf Blockheizkraftwerk sowie umfassende Renovierung der Zimmer im Stammhaus
2021 - Das Sonnentau feiert seinen 50. Geburtstag.
2021 - Austausch der Hack-Schnitzelanlage, Umstellung auf erneuerbare Energien. Neuer Biergarten teilweise überdacht mit Selbstabholung, Erweiterung der Liegewiese um die neue Streuobst-Liegewiese.
2020 - Umzug des Frühstücksbüffets in den Raum Hohe Rhön, um den geltenden Abstandsregelungen nachzukommen.
Überdachung des Biergartens für die kalte Jahreszeit: "Freiraum".
Erweiterung des Verwaltungsbüros.
Erweiterung und Ausbau der erneuerbaren Energien in Form eines energieeffizienten Blockheizkraftwerkes.
2019 - Pflege der Streuobstwiesen-Altbestände und Fruchthecken (z. B. Schlehen). Neupflanzungen von Streuobstwiesen und Beerensträuchern aowie Intensivierung der hauseigenen Herstellung von Apfelsaft, Quittensaft, Birnensaft, Sirups, Edelbrände und Liköre, Verarbeitung zu Marmeladen und Gelee’s
2019 - Modernisierung der Hotelzimmereinrichtung
2018 - Renovierung und Modernisierung des Rezeptions- und Checkin-Bereiches. Umbau eines Zimmers im Hotel zu einer weiteren Junior-Suite. Verglasung der Galerie im Hotel-Eingangsbereich, um allen Sicherheits- und Brandschutzvorkehrungen gerecht zu werden. Eröffnung Depandance Rhönchalet mit zwei modernen, hochwertigen Appartements.
2017 - Modernisierung des Innenraums des Gästehaus Arnika
2016 - Modernisierung der Bäder in verschiedenen Gästezimmern im Stammhaus und Umstrukturierung der Gästehäuser Frauenschuh und Türkenbund in 4 hochwertige Appartements für jeweils 2–4 Personen
2015 - Neukonzeption des Wellness- und Saunabereichs
2014 - Umsetzung von Brandschutzmaßnahmen und Umgestaltung eines Gastraumes im Büffetbereich mit Lounge
2011 - 40-jähriges Jubiläum (1971 bis 2011) und Neubau des Übergangs zwischen Stammhaus und Hotel, Bau neuer Parkplätze, Modernisierung Restaurant-Eingangsbereich und Panoramarestaurant
2009 - Erstmalige Klassifizierung durch den Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband mit 4 Sternen
2009 - Wandmalerei im Schwimmbadbereich, Modernisierung der Bäder in den Gästehäusern
2007 - Renovierung der Hotelzimmer
2005 - Ausbau des Wellnessbereichs mit Außensauna, Fitnessraum, Ruhe- und Behandlungsräumen
2004 - Einbau der Holzhackschnitzelheizung
1999 - Anbau des Wellnessbereichs und Seminarraum 'Maria'
1996 bis 1999 ständige Modernisierungarbeiten im Stammhaus in Küche, Restaurant und Zimmer
1994 - Angebot der ersten Massagen und Kosmetikanwendungen
1994 - Übergabe der Geschäftsführung an Sonja Karlein und Heino Goldbach
1991 – 1993 - Neubau und Eröffnung des Hotelgebäudes und Aufteilung in Hotel und Stammhaus. Gleichzeitig das Ende von Cafe-Pension Sonnentau
1975–1977 - Bau der Ferienwohnungen
1971 - Eröffnung Café-Pension Sonnentau
1970 - Maria und Raimund Goldbach mit Töchtern Silvia und Sonja bauen das Café Sonnentau