Unsere Philosophie:
„Natürlich verwöhnen mit der Sonne im Herzen“
Natürlich
- Wir handeln intuitiv, aber nach bestem Gewissen
- Es ist für uns selbstverständlich, dass wir alles im angemessenen und machbaren Rahmen für unsere Gäste möglich machen
- Naturbelassenheit und Ressourcenschonung sind uns in allen Bereichen sehr wichtig
- Auch in der Küche setzen wir auf natürliche, regionale und saisonale Zubereitung
- Achtung der Natur und der Menschen ist uns sehr wichtig
- Wertschöpfung und der Naturkreislauf werden bei uns immer berücksichtigt
- Natürlichkeit bedeutet für uns eine ganzheitliche Betrachtung von Körper, Geist und Seele
- Wir schätzen eine natürliche Offenheit und Menschlichkeit
Verwöhnen
- Wir verwöhnen auf allen Ebenen
- Service mit Herz in allen Abteilungen des Sonnentau
- Verwöhnen heißt für uns gastorientiert zu denken
Mit der Sonne im Herzen
- Gastgeber zu sein ist unsere Leidenschaft und Passion
- Wir sind offen und warmherzig
- Im Sonnentau finden Sie eine fröhliche und familiäre Atmosphäre
- Hier spürt man eine „Wärme“
- Hier ist unsere Heimat – hier ist die Welt noch in Ordnung
- Nostalgie und Tradition sind Teil von uns, aber wir verbinden die Tradition mit der Moderne
Unsere Werte: Zuverlässigkeit & Ausgeglichenheit
- Wir leisten was wir versprechen
- Ehrlichkeit wird bei uns großgeschrieben
- Geben und Nehmen im Ausgleich ist uns nicht nur bei unseren Gästen wichtig, sondern auch beim Miteinander mit unseren Partnern und Kollegen
- Unser Leistungsangebot punktet mit Kontinuität und Qualität, egal ob im Wellnessbereich, auf den Zimmern oder bei unseren Speisen
Zeitleiste
An dieser Stelle werfen wir nicht nur einen Blick zurück, sondern auch in die Zukunft des Sonnentau – denn ständige Veränderungen und Verbesserungen sind in der Hotellerie unabdingbar. Für die folgenden Jahre stehen bei uns weitere Vorhaben an, die wir hoffentlich Schritt für Schritt verwirklichen können, wie z.B. der Ausbau der ganzheitlichen und gesundheitsbewussten Aktionen.
Unsere Chronik
2020 - Umzug des Frühstücksbüffets in den Raum Hohe Rhön, um den geltenden Abstandsregelungen nachzukommen.
Überdachung des Biergartens für die kalte Jahreszeit: "Freiraum".
Erweiterung des Verwaltungsbüros.
Erweiterung und Ausbau der erneuerbaren Energien in Form eines energieeffizienten Blockheizkraftwerkes.
2019 - Modernisierung der Hotelzimmereinrichtung
2018 - Renovierung und Modernisierung des Rezeptions- und Checkin-Bereiches. Umbau eines Zimmers im Hotel zu einer weiteren Junior-Suite. Verglasung der Galerie im Hotel-Eingangsbereich, um allen Sicherheits- und Brandschutzvorkehrungen gerecht zu werden. Eröffnung Depandance Rhönchalet mit zwei modernen, hochwertigen Appartements
2017 - Modernisierung des Innenraums des Gästehaus Arnika
2016 - Modernisierung der Bäder in verschiedenen Gästezimmern im Stammhaus und Umstrukturierung der Gästehäuser Frauenschuh und Türkenbund in 4 hochwertige Appartements für jeweils 2–4 Personen
2015 - Neukonzeption des Wellness- und Saunabereichs
2014 - Umsetzung von Brandschutzmaßnahmen und Umgestaltung eines Gastraumes im Büffetbereich mit Lounge
2011 - 40-jähriges Jubiläum (1971 bis 2011) und Neubau des Übergangs zwischen Stammhaus und Hotel, Bau neuer Parkplätze, Modernisierung Restaurant-Eingangsbereich und Panoramarestaurant
2009 - Erstmalige Klassifizierung durch den Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband mit 4 Sternen
2009 - Wandmalerei im Schwimmbadbereich, Modernisierung der Bäder in den Gästehäusern
2007 - Renovierung der Hotelzimmer
2005 - Ausbau des Wellnessbereichs mit Außensauna, Fitnessraum, Ruhe- und Behandlungsräumen
2004 - Einbau der Holzhackschnitzelheizung
1999 - Anbau des Wellnessbereichs und Seminarraum 'Maria'
1996 bis 1999 ständige Modernisierungarbeiten im Stammhaus in Küche, Restaurant und Zimmer
1994 - Angebot der ersten Massagen und Kosmetikanwendungen
1994 - Übergabe der Geschäftsführung an Sonja Karlein und Heino Goldbach
1991 – 1993 - Neubau und Eröffnung des Hotelgebäudes und Aufteilung in Hotel und Stammhaus. Gleichzeitig das Ende von Cafe-Pension Sonnentau
1975–1977 - Bau der Ferienwohnungen
1971 - Eröffnung Café-Pension Sonnentau
1970 - Maria und Raimund Goldbach mit Töchtern Silvia und Sonja bauen das Café Sonnentau
Der Sonnentau

Der Sonnentau ist nicht nur eine faszinierende Pflanze, sondern aus gutem Grund auch Namensgeber für unser Wohlfühlhotel-Restaurant. Rundblättriger Sonnentau gedeiht prächtig in den stillen Moorlandschaften der Rhön. Bereits zur Blume des Jahres gewählt, ist der Sonnentau nicht nur schön anzuschauen, sondern verfügt auch über heilende Wirkung, die ihn zu einem wichtigen Bestandteil unserer Hausapotheke macht. Wer am frühen Morgen die Moorpfade der Rhön bewandert, sieht, wie die Tautropfen an Blättern und Blüten des Sonnentaus im Morgenlicht glitzern.